Sicherung kritischer Infrastruktur durch innovative Verschlüsselungstechnologien

RACCOON bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch von Experten aus den Bereichen Satellitenkommunikation, (On-Board-) Cybersicherheit und KRITIS.

In diesem Rahmen hat am 12. Dezember 2024 in der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR (RFA) in Bonn ein interaktiver Workshop mit Vertretern aus den genannten Bereichen stattgefunden, um Anwendungsszenarien für Post-Quantum-Schlüsselübertragung mit Kleinsatelliten zu identifizieren.

Dabei wurden konkrete Anwendungsszenarien skizziert, Bedarfe definiert, Lösungen aufgezeigt sowie konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Satellitenkommunikation und Cybersicherheit entwickelt.

Im Workshop standen zentrale Features des RACCOON-Betriebssystems für sichere Satellitenkommunikation, wie Secure Boot und Redundancy Control, im Fokus. Darüber hinaus wurden innovative Anwendungsszenarien für das RACCOON-System und die Spektraldatenbank erarbeitet, darunter die Bereitstellung von Schlüsselverteilungsdiensten als On-Demand-Service und die Nutzung von Spektralanalysen zur Unterstützung der Frequenzkoordination. Auch Outreach-Möglichkeiten, wie die Organisation einer Hacking Challenge, sowie die Teilnahme an internationalen Konferenzen wurden diskutiert, um das Projekt einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

„Die Ergebnisse des heutigen Workshops haben uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um einen wichtigen Beitrag für die zukünftige sichere Kommunikation zu leisten. Die Partner haben uns wertvolle Ideen dafür mit auf den Weg gegeben. Wir freuen uns darauf, den wertvollen Austausch weiterzuführen und zu vertiefen, um das RACCOON System zukünftig erfolgreich im Erdorbit zum Einsatz zu bringen.“, resümiert Jens Freymuth, Projektleiter an der TU Berlin.

Bei Interesse an einer zukünftigen Teilnahme an den RACCOON-Aktivitäten, wenden Sie sich gerne an die DeSK-Geschäftsstelle: https://desk-sat.com/kontakt

Zurück